Baustart Projekt Salzburg Wohnbau in Schwarzach
1695
post-template-default,single,single-post,postid-1695,single-format-standard,bridge-core-3.0.5,qi-blocks-1.0.8,qodef-gutenberg--no-touch,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-29.2,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-3088

Baustart Projekt Salzburg Wohnbau in Schwarzach

Baustart Projekt Salzburg Wohnbau in Schwarzach

Am 14.07.2020 erfolgte der Spatenstich für weitere 28 geförderte Mietwohnungen, die die Salzburg Wohnbau in der Bergstraße in Schwarzach in sonniger Lage errichtet. „Es ist dies der dritte und letzte Bauabschnitt, danach ist das Projekt Schönbergsiedlung mit insgesamt 88 Wohneinheiten abgeschlossen“, informieren die beiden Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber und Roland Wernik. Bereits 2006 wurden dort 32 Mietwohnungen und 2009 weitere 28 Mietwohnungen an die Bewohner übergeben. Das knapp 9.000 m² große Grundstück wurde von der Österreichischen Bundesforste im Baurecht für die Siedlung mit vier Wohnhäusern zur Verfügung gestellt. „Ein Baurechtsgrund macht Wohnraum einfach erschwinglicher. Mehr als 20 Objekte haben wir mit der Salzburg Wohnbau in dieser Form bereits erfolgreich realisiert. Und diesen Weg wollen wir im Bundesland Salzburg dort, wo es sinnvoll ist, gemeinsam weiter gehen“, erläutert Georg Schöppl, Bundesforste-Vorstand für Finanzen und Immobilien.

„Die Schönbergsiedlung schafft wertvollen Wohnraum in der Gemeinde. Das ist sehr wichtig, denn damit bieten wir auch jüngeren Menschen und wachsenden Familien die Möglichkeit, im Ort zu bleiben. Das stärkt wiederum die Infrastruktur und die heimische Wirtschaft, woraus wieder Arbeitsplätze resultieren“, so Bürgermeister Andreas Haitzer.

Das neue Wohnhaus wird in einer Bauzeit von 16 Monaten nach den Plänen des Halleiner Architekturbüros Thalmeier realisiert. Die 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen werden mit Parkettböden ausgestattet und über einladende Balkone bzw. Terrassen mit Gartenanteilen, Tiefgaragen- und PKW-Freistellplätze verfügen. Im Außenbereich sind ein Spielplatz, eine attraktive Bepflanzung sowie Besucherparkplätze vorgesehen. Ein umweltfreundliches Energiesystem, das an das Fernwärmenetz angeschlossen ist und durch eine Photovoltaikanlage unterstützt wird, soll kostengünstige Betriebskosten gewährleisten. Die Fertigstellung des 3. Bauabschnitts ist für Herbst 2021 geplant. Die Wohnungsvergabe erfolgt über die Gemeinde.

 

Pressetext © Salzburg Wohnbau

Bildtext: Beim Spatenstich für weitere 28 Wohnungen in der Schönbergsiedlung im Bild von links:
Rupert Reiter (Salzburg Wohnbau), Salzburg Wohnbau Geschäftsführer Roland Wernik, Christoph Hettegger (Baufirma Spiluttini), Helmut Mödlhammer (Aufsichtsrad Salzburg Wohnbau), Georg Hinterleitner (Baufirma Spiluttini), Architekt Karl Thalmeier, Bürgermeister Andreas Haitzer, sowie Salzburg Wohnbau Geschäftsführer Christian Struber

Bild © Hannes Kirchberger

 



Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Spiluttini Bau GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: